PC-Remote-Zugriff über Internet mit AeroAdmin ist es wirklich einfach und bequem. Die Applikation braucht keine Einstellung und Anpassung und ist für die Verbindung gleich nach dem Starten bereit.
Lernen Sie die Schlüsselmöglichkeiten und Charakteristika von AeroAdmin unten kennen.
AeroAdmin ist eine Applikation für Admin und Client. Für die Verbindung müssen Sie nur eine kleine (ca. 2 MB) Programmdatei herunterladen und sie auf dem lokalen und Remote-PC starten. Schon in wenigen Sekunden können Sie über den Remote-PC verwalten.
Es spielt keine Rolle, ob der Remote-PC in Ihrem Netz oder nicht ist. AeroAdmin überspringt alle bestehenden NAT-Router. Sie brauchen nur eine Internetverbindung.
Außerdem ermöglicht AeroAdmin die Verbindung über die direkte IP-Adresse. Ohne Internetverbindung möglich.
Administrieren Sie Server und PCs ohne Anwesenheit von jemand auf der Remote-Seite Sie können sich mit dem Remote-Computer ohne manuelle Bestätigung verbinden.
Sie können Benutzer ändern, die laufende Session verlassen, den Remote-Computer in der normalen und in der sicheren Regimen neu starten.
Alle Daten, die im Laufe der Remote-Zugriff-Session übertragen werden, sind mit einem Hybridealgorithmus AES + RSA kodiert Diese kryptografischen Normen werden weit bei der Projektierung der Systeme der Daten- und Kodierungssicherheit und in den Systemen der elektronischen Unterschrift verwendet.
AeroAdmin ermöglicht den vollen Zugriff zum Datenmanager des Remote-Computers. Sie können Dateien und Ordner von/auf Remote-PC kopieren. Bei der Verbindungsunterbrechung kann die Übertragung wiederhergestellt werden.
Speichern Sie Ihre Kontakte (ID/IP der PC, Namen, zusätzliche Infos) und bilden Sie daraus Gruppen für den blitzschnellen Remote-Zugriff.
Kopieren Sie das Kontaktbuch auf einen USB-Speicher, um dazu von jedem PC zugreifen zu können. Oder speichern Sie die Datei im Cloud (z.B. in Dropbox) für die Synchronisierung des Kontaktbuches auf einigen PCs.
Schaffen Sie eigene Brandingkopie der Applikation AeroAdmin mit speziellen Einstellungen. Geben Sie Ihren Firmennamen und Ihre Telefonnummer im Hauptfenster von AeroAdmin an, positionieren Sie einen Link auf Ihrer Webseite.
Stellen Sie die Zugangsrechte und das Passwort für Operatorcomputer direkt in der Ausführungsdatei für die Vereinfachung der Prozedur der Verbindung mit Remote-PCs der Kunden und für die Installation von AeroAdmin auf mehreren PCs in einem korporativen Netz vorein.
Laden Sie Berichte über die Sessionen (ID des Operators-Clients, Computername, Datum/Zeit von Anfang/Ende der Session, die Sessionsdauer im Minuten) für eine bestimmte Zeitperiode herunter. Stellen Sie Rechnungen an Ihre Kunden aufgrund Ihrer Preise für technischen Support.
Microsoft Windows:
- 2003 / XP / Vista /7 /8 / 10
- Server 2003 / 2008(R2) / 2012(R2) / 2016
- 32 und 64 bit
Linux, Mac OS:
Funktioniert unter WINE. AeroAdmin kann für die Remote-Verwaltung mit Windows-Computer aus dem System Mac OS, Linux verwendet werden.
- Synchronisierung des Clipboards
- Übertragung der Tastenanschläge (Ctrl, Alt, Del etc.)
- Nahtloser Bildschirm (Autozooming, automatische Scroll-Funktion)
- Remote-Blockierung von Windows (automatisch und manuell)
- Automatischer Reset (in der normalen und in der sicheren Regimen)
- Support von einigen Bildschirmen
- Screenshots während der Session
- Auto-Update
- Mehrsprachiges Interface (15 + Sprachen)
Die Architektur von AeroAdmin ermöglicht die Überspringung der Netzbilchschirme. Die Einstellung von Firewall ist unnötig.
Mit AeroAdmin ist es möglich, gleichzeitig einige eingehende und ausgehende Verbindungen herzustellen. Sie können sich gleichzeitig mit einigen Computern verbinden. Mit Ihrem Computer können sich gleichzeitig einige Admins verbinden.
AeroAdmin wählt automatisch die beste Bildqualität bei der laufenden Durchlässigkeit des Verbindungskanals. Das stellt gute Werte des Feedbacks und der Gleichmäßigkeit der Bildwiedergabe sogar während der Arbeit mit Mobilverbindungen mit der niedrigen Geschwindigkeit sicher.
Diese Option kann manuell eingestellt werden.
Sie können sich für einige Arten der Autorisation der Nutzer entscheiden: manuell, mit ID, mit Passwort, kombiniert.
Bei der Verbindung kann der Remote-Nutzer die Verbindungsanfrage annehmen/ablehnen. Die Zugangsrechte können für die Autorisierung des Operators in der Zukunft mit einem Passwort geregelt werden (unkontrollierbarer Zugriff).